Die Landkarte technologischer Risiken
Je stärker Systeme vernetzt sind, desto wahrscheinlicher sind Kaskadeneffekte. Eine kleine Fehlkonfiguration im Identity-System kann über APIs und Integrationen plötzlich ganze Kundenpfade lahmlegen. Transparenz über Abhängigkeiten und klare Verantwortlichkeiten sind daher entscheidend.
Die Landkarte technologischer Risiken
Drittanbieter, Open-Source-Bibliotheken und Cloud-Services beschleunigen Innovation, erhöhen jedoch das Lieferkettenrisiko. Ohne kontinuierliche Bewertung, vertragliche Sicherheitsklauseln und SBOM-Transparenz kann ein einziger kompromittierter Baustein zum Einfallstor werden.
Die Landkarte technologischer Risiken
Fehlrechte, Phishing, Zeitdruck oder mangelnde Schulung verursachen regelmäßig Vorfälle. Eine lernorientierte, nicht schuldzuweisende Kultur plus wiederholtes Training und klare Playbooks reduzieren Fehler und verwandeln Einzelrisiken in kollektive Resilienz.
Die Landkarte technologischer Risiken
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.